Als Erzieherin bin ich Pädagogin durch und durch mit viel Herz, Leidenschaft und Idealismus. Durch die Auseinandersetzung mit meiner eigenen Hochsensibilität, aber auch der vieler, vieler Kinder hat sich meine Haltung und mein Bild vom Kind immer mehr geöffnet. Ich möchte bindungsorientiert, bedürfnisorientiert und beteiligend arbeiten und jedes Kind als eigenständiges Individuum sehen. Kinder sollten mit Wertschätzung und Respekt behandelt werden, genauso wie Erwachsene und Erwachsene sollten sich meiner Meinung nach endlich Gedanken über Themen wie Macht, Kontrolle, Zwänge und das System an sich machen!
Hochsensibilität ist eine ganz spannende Möglichkeit an alten Bildern und Schubladen zu rütteln und ich rüttel gerne und ausdauernd 😉
Aus diesem Grund werde ich hier auch immer mal wieder Artikel von mir oder anderen veröffentlichen, die sich mit Haltung und Bild vom Kind beschäftigen, die über das “angelernte” Maß hinausgehen. Artikel von Menschen, die sich trauen mit offenem Herzen mit Kindern zu arbeiten und darin ihre Aufgabe gefunden haben.

Fachartikel – Hochsensible Kinder im Kindergarten
Das Thema Hochsensibilität ist bei vielen Pädagogen leider noch Recht unbekannt. Es gibt unzählige Fortbildungen zu den Themen Sprache, Inklusion, ADHS, Autismus etc. aber Hochsensibilität taucht wirklich kaum auf. Kein Wunder also, das pädagogische Fachkräfte kaum...

Projektbericht – Kinder entwickeln ihr eigenes Abenteuerbuch
Ein unvergessenes Projekt, dass in meiner letzten Kita entstanden ist, ist das Abenteuerbuch "Eine Hütte in der Wüste". In diesem Artikel könnt ihr unseren Projektbericht nachlesen, wie aus einer Idee der Kinder ein ganzes Buch entstand und wie wir das alles völlig...